Jahresrückblick
2021 neigt sich dem Ende zu, cantus iuvenis nimmt das zum Anlass, um rückblickend das Chor-Jahr zusammenzufassen.
Unser Jahresbeginn war – wie für die meisten – etwas holprig. Im Sommersemester waren keine regelmäßigen Proben möglich, singen war nur alleine zu Hause gestattet. cantus iuvenis suchte sich dennoch Wege, weiter gemeinsam zu Musizieren und in Kontakt zu bleiben. So wurde etwa Online-Stimmbildung angeboten und interne Newsletter mit allerlei musikalischen Anregungen verschickt. Zudem starteten spannende Aufnahmeprojekte, wo im Selbststudium mit Hilfe von Audiofiles und Videodirigaten zwei Lieder von zuhause aus einstudiert, aufgenommen und zusammengeschnitten wurden. Mit dem Ende des Sommersemesters war dann wieder ein gemeinsames Treffen möglich. Mit einem Picknick neben dem gemeinsamen Musizieren wurde der Chor erneut zusammengeschweißt.
Nach der Sommerpause dann die gute Nachricht: Wir dürfen wieder singen! Voller Freude und ganz motiviert starteten die Sänger:innen in das Wintersemester und das mit vollem Programm: Schnupperproben mit jeder Menge neuer Kandidat:innen, bekannten Gesichtern, einem Chorleiter, mit dem der Chor noch nicht viele Proben gehabt hatte und einem tollen künstlerischen Programm, aber auch mit Restriktionen und rigorosen Sicherheitsmaßnahmen – langweilig war es auf keinen Fall. Sogar ein Chorwochenende im Burgenland war möglich – unbestreitbar das Highlight des Jahres! Außerdem aufregend: Der Chor ist wieder aufgetreten, nach ganzen zwei Jahren – das erste Mal mit unserem neuen Chorleiter Mathias! Bei diesem Auftritt ist es dann aber geblieben, denn pünktlich am Tag darauf kam ein erneuter Lockdown. Die restlichen Wintertermine wurden infolgedessen leider abgesagt.
Die Probe- und Auftrittsmöglichkeiten verdankt cantus iuvenis der unermüdlichen Arbeit und Mühe des Vorstandes, allen voran dem Obmann und dem Corona-Beauftragten, die unvorstellbar viel Zeit in die Ausarbeitung der Sicherheitskonzepte investiert haben, um die Treffen regelkonform zu gestalten und die Sicherheit der Sänger:innen bestmöglichst zu gewährleisten.
Das Semester wurde post-lockdown mit einem internen Weihnachtssingen abgeschlossen – gemeinsam haben die Sänger:innen mit einem guten Punsch auf das sich zum Ende neigenden Jahr angestoßen.
Rückblickend heben wir die schönen Momente dieses Chorjahres hervor: Gemeinsames Singen war wieder möglich und der Chor hat es in vollen Zügen genossen! Über mehrere Wochen wurde regelmäßig geprobt und musiziert, neue Gesichter wurden willkommen geheißen und schnell in die Chor-Gemeinschaft aufgenommen. cantus iuvenis durfte auch endlich Mathias als Chorleiter besser kennenlernen – und umgekehrt.
Es bleibt – neben ein bisschen Nostalgie an die alten Zeiten – das wiederentdeckte Gefühl der Gemeinschaft und die Freude am gemeinsamen Singen! Möge das im neuen Jahr weiter wachsen, denn die Lust am Singen ist groß und lässt sich nicht mehr bändigen.
Viele Momente der Einheit und der Musik, das wünscht sich cantus iuvenis für 2022.
PROSIT NEUJAHR!