Probenwochenende in Wien

Ganz im Zeichen des gemeinsamen Singens und Musizieren stand vergangenes Wochenende. Zum Semesterauftakt trafen wir uns zwei Tage lang, um knifflige Rhythmen zu proben, neue Stücke zu erlernen oder an der ladinischen Aussprache zu feilen.

Gemütlich starteten wir in den Samstagvormittag mit einem ausgiebigen Frühstück sowie einer Tasse Kaffee. Neben Kuchen, Gebäck, Orangensaft haben unsere Sänger*innen zahlreiche Aufstriche und Marmeladen für das Buffet beigesteuert (hierfür ein großes Dankeschön für die großartige Unterstützung). Gestärkt für den langen Tag ging es dann um 9.30 Uhr los mit leichten Bewegungs- und Aufwärmübungen sowie dem Einsingen. Danach übten wir den ganzen Samstag im Plenum oder aufgeteilt in den Stimmgruppen. Aufgrund eines Krankenfalls ist für die Teilproben kurzfristig Leonid Balaieff eingesprungen. Vielen lieben Dank dafür! Parallel kamen einige unserer Sänger*innen am Nachmittag noch in den Genuss von 30-minütigen Stimmbildungseinheiten mit Kerem Sezen. Ein großer Dank gilt hier dem Südtiroler Chorverband, der uns dabei finanziell unterstützt.

Unseren ersten intensiven Probetag beendeten wir bei einem gemeinsamen Flammkuchenessen. Dazu zauberte unser Vorstand köstliche vegetarische und fleischige Variationen, die innerhalb kürzester Zeit von unsern hungrigen Sänger*innen aufgegessen wurden. Nach dem Abendessen ließen wir den Abend in gemütlicher Runde bei Drinks sowie einem spannenden Singratespiele ausklingen.

Am zweiten Probetag trafen wir uns ebenfalls bei einem reichlichen Frühstücksbuffet bevor Kerem das heutige Einsingen übernahm. Danach teilten wir uns wieder in einzelne Gruppen auf. Während Mathias sich auf das Einstudieren schwieriger Stücke konzentrierte, gab es eine kleine Nachhilfestunde mit Lucia Grossi in der ladinischen Sprache. Pünktlich um 14 Uhr beendeten wir dann müde, aber zufrieden mit dem Geschafften das Chorwochenende.

Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat, kann sich schon einmal unser Sommerkonzert am 28. Juni vormerken!